Alles über griechisches Olivenöl
Griechisches Olivenöl ist untrennbar mit der Landschaft, der Küche und den Traditionen Griechenlands verbunden. Wir erzählen Ihnen alles über seinen Geschmack, die verschiedenen Olivensorten und wie Sie es in Ihrer eigenen Küche verwenden können.
Kein anderes Land verbraucht so viel Olivenöl pro Kopf wie Griechenland. Das Land produziert zudem die drittgrößte Menge Olivenöl weltweit. In einem guten Jahr entspricht das rund 300.000 Litern nativem Olivenöl extra . Spanisches Olivenöl liegt an erster Stelle, gefolgt von italienischem. Oliven, Olivenbäume und somit auch Olivenöl sind zentraler Bestandteil der griechischen Kultur. Es ist ein Schlüsselelement der bekannten griechischen Mittelmeerküche.
Wo wird griechisches Olivenöl hergestellt?
Oliven werden in ganz Griechenland angebaut, doch die Halbinsel Peloponnes und die Insel Kreta machen 75 % der griechischen Produktion aus. Griechenland kann beeindruckende 170 Millionen Olivenbäume vorweisen, die ein Viertel der griechischen Anbaufläche bedecken!
Das Besondere an griechischem Olivenöl ist die Menge an hochwertigem Olivenöl, die dort produziert wird. Sage und schreibe 80 % des produzierten Olivenöls sind natives Olivenöl extra. Zum Vergleich: In Spanien und Italien liegt dieser Anteil bei lediglich 25 % bzw. 40 %. In Griechenland wird der Großteil des Olivenöls auf kleinen Familienbetrieben hergestellt. Diese kleinen Produktionsmengen ermöglichen eine sorgfältige und qualitativ hochwertige Verarbeitung.
Olivensorten im griechischen Olivenöl
In Griechenland gibt es etwa 38 Olivensorten, die größtenteils zur Olivenölherstellung verwendet werden. Es ist schwierig, einzelne Olivensorten zu beschreiben, da sie sich sogar voneinander unterscheiden können. Faktoren wie Erntemethode, Transport und Klima bestimmen letztendlich den Geschmack des Olivenöls. Dennoch lassen sich die folgenden Olivensorten wie folgt beschreiben:
- Koroneiki
Diese Olivensorte macht 60 % der Olivenproduktion in Griechenland aus. Das daraus gewonnene Olivenöl ist von sehr hoher Qualität. Dieses native Olivenöl extra ist leicht fruchtig, bitter und würzig. Ein ausgewogener Geschmack mit Anklängen von frisch gemähtem Gras, Kräutern und Artischocken. Manchmal finden sich auch Noten von roten Früchten, Olivenblättern und sogar Vanille.
→ Entdecken Sie unser Koroneiki-Olivenöl
- Kalamata
Dies ist wohl die bekannteste Olivensorte Griechenlands. Wir essen sie üblicherweise als Tafeloliven, aber man kann aus ihnen auch Olivenöl herstellen.
- Manaki
Die Manaki-Olive ist vorwiegend im östlichen Peloponnes beheimatet. Aus dieser Sorte wird ein mildes Olivenöl mit Aromen von Zitrusfrüchten, Apfel und Tomate gewonnen.
- Athen
Diese Olivensorte stammt ursprünglich aus Lakonien im Südosten des Peloponnes. Das daraus gewonnene Olivenöl ist fruchtig und aromatisch mit Noten von Banane und Apfel.
Wie man griechisches Olivenöl verwendet
Griechisches Olivenöl hat im Allgemeinen einen milden, ausgewogenen Geschmack. Dadurch eignet es sich für fast jede Zubereitung! Traditionell verwenden die Griechen Olivenöl für alles, von Gebäck und Brot bis hin zu Fleisch- und Gemüsegerichten. Sie haben sogar einen eigenen Namen für Gerichte mit Olivenöl: „Ladera“. Natives Olivenöl extra aus Griechenland ist perfekt, um gegrilltes Gemüse damit zu verfeinern. Oder natürlich zum Dippen von frischem Brot. Aber es gibt noch viele weitere Gerichte, für die dieses Öl ideal ist.
- Backen und Braten
Griechisches Olivenöl eignet sich hervorragend zum Braten. Die Griechen verwenden es schon seit Jahrhunderten.
- Eintöpfe
Eine Sauce aus Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch bildet die Grundlage vieler griechischer Ladera-Gerichte. Denken Sie an Eintöpfe mit Fleisch, Hühnchen oder Hülsenfrüchten.
- Süße und herzhafte Pasteten
Griechisches Olivenöl eignet sich hervorragend sowohl für herzhafte als auch für süße Backwaren, wie zum Beispiel Quiche oder Kuchen.
- In Dips und Saucen
Gibt es eine bessere Möglichkeit, Tzatziki zu verfeinern, als mit einem guten griechischen Olivenöl? Auch andere Saucen und Dips lassen sich mit einem guten Olivenöl problemlos aufwerten.
Vielseitiges und überraschendes Olivenöl
Griechisches Olivenöl ist vielleicht nicht das Erste, woran man denkt, aber es gehört unbedingt in jede Küche. Dieses vielseitige und geschmackvolle Öl wird Sie bei jedem Gericht aufs Neue überraschen. Stellen Sie sich die reiche Geschichte und Kultur Griechenlands vor – dann schmeckt Ihnen das griechische native Olivenöl extra gleich noch besser!