Olivenöl gehört zu den beliebtesten Speiseölen, sowohl in der mediterranen Küche als auch im Alltag. Dennoch herrscht oft Unklarheit darüber, worin sich natives Olivenöl extra (EVOO) und einfaches Olivenöl tatsächlich unterscheiden. Die Unterschiede betreffen nicht nur Geschmack und Herstellungsverfahren, sondern auch Qualität, Reinheit und gesundheitlichen Nutzen. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Merkmale verständlich und hilft Ihnen dabei, die passende Qualität für Ihren Zweck auszuwählen.
Olivenöl als Sammelbegriff für verschiedene Eigenschaften
Viele Menschen glauben, Olivenöl sei ein einzelnes Produkt, doch das ist ein Irrtum. Olivenöl ist ein Sammelbegriff für verschiedene Qualitätskategorien. Die Europäische Union teilt Olivenöl in vier offizielle Klassen ein:
- Natives Olivenöl extra
- Natives Olivenöl
- Olivenöl (raffiniert + nativ gemischt)
- Lampantöl (unverarbeitet nicht zum Verzehr geeignet)
Nur die ersten beiden Kategorien werden rein und ohne chemische Verarbeitung gewonnen. Die anderen beiden durchlaufen einen industriellen Prozess. Dabei werden Geruch, Farbe und Geschmack sowie die natürlichen Nährstoffe entfernt.
Natives Olivenöl extra: das flüssige Gold
Natives Olivenöl extra ist das hochwertigste Olivenöl, das Sie kaufen können. Es wird traditionell aus frisch geernteten Oliven durch Kaltpressung (unter 27 Grad Celsius) gewonnen. Dadurch bleiben Geschmack und gesundheitsfördernde Eigenschaften der Olive optimal erhalten.
Ein natives Olivenöl extra erfüllt strenge Anforderungen:
- Ein pH-Wert unter 0,8 %
- Keine Geschmacks- oder Geruchsabweichungen (keine „Defekte“)
- Gewonnen ohne chemische Behandlung oder Erhitzung
Extra nativ bedeutet: rein, frisch, geschmacksintensiv und reich an Antioxidantien und gesunden Fettsäuren. Nicht umsonst wird es oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet.

Normales Olivenöl: eine verarbeitete Sorte
Was viele nicht wissen: Olivenöl, das als „Olivenöl“ verkauft wird, ist oft eine Mischung aus raffiniertem Öl und einem geringen Anteil nativen Olivenöls. Letzteres wird hinzugefügt, um dem Öl Geschmack zu verleihen.
Dieses Olivenöl wird aus Oliven minderer Qualität hergestellt, teilweise sogar aus solchen, die nicht mehr zum direkten Verzehr geeignet sind (Lampantöl). Durch die chemische Verarbeitung und Neutralisierung (Raffination) verliert es sein natürliches Aroma, seine Farbe und seinen Nährwert. Zurück bleibt ein geschmackloses Öl. Es entspricht nur einem Bruchteil der Qualität von nativem Olivenöl extra.
Der Unterschied zwischen nativem Olivenöl extra und normalem Olivenöl auf einen Blick
|
Besonderheit |
Natives Olivenöl extra |
Normales Olivenöl |
|
Produktion |
Kaltgepresst, mechanisch |
Raffiniert, chemisch |
|
Temperatur |
Max. 27 °C |
Hohe Temperaturen |
|
Schmecken |
Fruchtig, vollmundig, komplex |
Neutral |
|
Gesundheit |
Reich an Antioxidantien |
Viele gesunde Substanzen verloren |
|
Säure |
< 0,8 % |
Bis zu 1,5 % |
|
Verwendung |
Warme und kalte Zubereitungen, Dips, Dressings |
Nicht wirklich |
Warum Qualität wichtig ist
Der Unterschied zwischen nativem Olivenöl extra und herkömmlichem Olivenöl liegt nicht nur im Geschmack. Er ergibt sich vor allem aus dem Herstellungsverfahren und dem Verarbeitungsgrad. Je weniger das Öl verarbeitet ist, desto mehr seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften bleiben erhalten.
Bei Oil & Vinegar setzen wir auf Qualität. Deshalb verkaufen wir ausschließlich natives Olivenöl extra. Direkt von Landwirten, die Wert auf Nachhaltigkeit, handwerkliches Können und Geschmack legen. Alle unsere Öle werden streng auf ihren Säuregehalt geprüft und auf Aroma und Geschmack getestet. Nur die allerbesten Ernten schaffen es in unsere Regale.
Warum sollte man sich für natives Olivenöl extra entscheiden?
✔ Gesünder – reich an Antioxidantien, Vitamin E und gesunden Fettsäuren
✔ Mehr Geschmack – schmecken Sie den Unterschied in Ihren Salaten, Brotaufstrichen und Pastagerichten.
✔ Reiner – ohne künstliche Verarbeitung oder Zusatzstoffe
✔ Nachhaltiger – direkt von kleinen, passionierten Landwirten
Entscheide bewusst, entscheide dich für extra natives Olivenöl.
Ob Geschmack, Gesundheit oder Nachhaltigkeit – natives Olivenöl extra ist herkömmlichem Olivenöl in jeder Hinsicht überlegen. Seine sorgfältige Herstellung, sein reichhaltiger Geschmack und seine natürlichen Nährstoffe machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche.
Lassen Sie sich also nicht von schicken Etiketten und niedrigen Preisen täuschen. Lesen Sie genau, was auf dem Etikett steht, und entscheiden Sie sich für Qualität. Denn wenn Sie den Unterschied einmal geschmeckt haben, werden Sie nie wieder etwas anderes wollen.
Sie möchten herausfinden, welches native Olivenöl extra am besten zu Ihrem Geschmack passt? Besuchen Sie unser Geschäft oder stöbern Sie online in unserer Auswahl. Schmecken Sie den Unterschied selbst!